Zum Inhalt springen

Automatisierte Produktion von Lerninhalten mit der MILES Content‑AI

Die MILES Content‑AI ermöglicht die KI-gestützte Erstellung vollständiger Lerneinheiten in wenigen Minuten, basierend auf Inhalten interner Knowledge-Bases oder öffentlichen Wissensquellen.

Zielgruppe: Weiterbildungsverantwortliche, Autoren, Administratoren, E-Learning-Manager

Die MILES Content‑AI revolutioniert die Art und Weise, wie Organisationen Lerninhalte produzieren. Anstatt Wissen manuell in aufwendigen Prozessen aufzubereiten, können mit der MILES Content‑AI didaktisch strukturierte Lerneinheiten vollständig automatisch generiert werden.

Die KI transformiert vorhandene Dokumente und Datenbestände in lerngerechte, multimediale Lerninhalte und reduziert so den Erstellungsaufwand von vielen Stunden auf wenige Minuten. Damit wird ein skalierbarer, kosteneffizienter und qualitativ hochwertiger Wissenstransfer ermöglicht.

Jedes Unternehmen verfügt bereits über einen umfangreichen Wissens-Pool. Typischerweise liegt dieser jedoch in zahllosen heterogenen Formaten (PDF, Word, PowerPoint, Datenbanken etc.) vor. Zudem sind die Zugriffsmöglichkeiten auf diesen Informationen und Daten häufig beschränkt. Ohne geeignete Aufbereitung sind diese Informationen für strukturierte Lernprozesse kaum nutzbar.

Traditionelle Content-Produktion im E-Learning ist oft:

  • zeitintensiv (mehrere Tage bis Wochen pro Lerneinheit)
  • ressourcenaufwendig (Fachexperten, Autoren, didaktische Designer)
  • nicht skalierbar (begrenzte Produktionskapazitäten)

Die MILES Content‑AI adressiert diese Herausforderungen, indem sie vorhandene Informationen automatisch didaktisch aufbereitet und unmittelbar in MILES-kompatible Lerneinheiten überführt.

Die MILES Content‑AI nutzt moderne Sprachmodelle und arbeitet mit drei zentralen Komponenten:

  • Geschützter Speicherbereich für Unternehmenswissen
  • Speicherung beliebiger Dokumentformate (PDF, .docx, .pptx, .txt, .htm etc.)
  • Vollständige semantische Erschließung der Inhalte durch Vektorisierung
  • Strikter Datenschutz: keine Weitergabe oder Training externer Modelle
  • Mehrere Knowledge-Bases können nach Themen getrennt angelegt werden
  • Zugriff auf das Domain-Wissen des zugrunde liegenden Sprachmodells
  • Ergänzung und Detaillierung von Inhalten durch öffentliches Wissen optional möglich

Adaptierbare Workflows zur Steuerung der Content-Produktion

Abschnitt betitelt „Adaptierbare Workflows zur Steuerung der Content-Produktion“
  • Definierbare Parameter: Struktur, Umfang, Stil, Zielgruppe, Sprache
  • Individuelle Prompts zur Feinanpassung des KI-Outputs

Didaktische Struktur der generierten Lerneinheiten

Abschnitt betitelt „Didaktische Struktur der generierten Lerneinheiten“

Die MILES Content‑AI erzeugt Lerneinheiten mit einheitlicher, lernwirksamer Struktur:

  • Einleitung
  • Wissensvermittelnde Abschnitte (beliebig viele)
  • Übungsphasen mit interaktiven Elementen (Fragen, Übungen, Aufgaben), 
  • Zusammenfassung

Jede Wissensphase kann alle gängigen Medienformate enthalten (Text, Videos, Bilder, Grafiken, Links). Die KI berücksichtigt diese Struktur automatisch beim Generieren neuer Inhalte. Nur Bilder und Videos müssen nachträglich noch manuell eingefügt werden, was dank der intuitiven Werkzeuge in MILES schnell erledigt ist.

Zusätzlich kann die MILES Content‑AI passgenaue Fragen, Übungen oder Aufgaben zu den produzierten Lerninhalten erzeugen:

  • Typenvielfalt: Mehrfachauswahl, Begriffe zuordnen, Begriffe reihen, etc.
  • Automatische Auswahl geeigneter Aufgabentypen
  • Didaktische Abstimmung auf die wissensvermittelnden Abschnitte
  • Erzeugte Elemente (Lerneinheiten, Übungen) werden nach Freigabe auf Knopfdruck in Ihren MILES-Mandanten exportiert.
  • Importierte Elemente sind ebenfalls modular nutzbar: Sie können flexibel zu neuen Kursen kombiniert werden oder bestehende ergänzen.
  • Gruppen-Manager können neu erzeugte Inhalte sofort veröffentlichen (für Lernende freischalten).

Onboarding:
Vorhandene Dokumenten werden rasch und professionell zu Schulungsinhalten für neue Mitarbeiter.

Interner Wissenstransfer:
Expertenwissen wird automatisch in Lerneinheiten transformiert und Mitarbeitern bereitgestellt.

Kundenschulungen:
Produkt-Dokumentationen werden mit minimalem Aufwand als interaktive Lerninhalte bereitgestellt.

  • Extreme Zeitersparnis: Lerneinheitserstellung in Minuten statt Stunden/Tagen
  • Didaktische Qualität: Konsistente Struktur und interaktive Elemente
  • Flexibilität: Durch anpassbare Workflows genau die Inhalte, die Sie benötigen
  • Sicherheit: Geschützte, individuelle Knowledge-Bases, keine Datenweitergabe
  • Skalierbarkeit: Unbegrenzte Produktion von Lerninhalten
  • Initiales Setup: Adaption von Workflows erfordert Erfahrung mit Dokumentformaten und Prompt-Engineering
  • Qualitätssicherung: Menschliche Review-Prozesse bleiben sinnvoll, um inhaltliche Qualität sicherzustellen.

Die MILES Content‑AI ermöglicht Unternehmen, ihr vorhandenes Wissen in hochwertige, interaktive Lerninhalte zu transformieren – automatisiert, schnell und sicher. Durch die Kombination aus modularem Inhaltskonzept, definierten didaktischen Strukturen, individuellen Knowledge-Bases und adaptierbaren Workflows schafft sie eine neue Dimension der Content-Produktion für das LCMS MILES.